Intensiv und mit extrem hohen Tempo wird dieses Spitzenduell zwischen dem EHCB und den Gästen aus dem Zugerland geführt. Die vielen sehenswerten Offensivaktionen führen aber weder auf der einen, noch auch der anderen Seite zum Torerfolg.
Die beiden Torhüter zeigen sich heute von ihrer besten Seite. Manche Saves verdienen das Prädikat Weltklasse. Vor allem Jonas Hiller muss mehrmals in extremis retten. In der 29. Minute schlägt es dann aber doch ein. Sven Senteler wird von der Bieler Abwehr völlig vergessen und er bezwingt Hiller gekonnt am weiten Pfosten. Doch bereits einige Minuten später kurvt Jason Fuchs ums Zuger Tor und spielt unerwartet zu Damien Brunner, der auf der anderen Seite des Slots nur noch einschiessen kann. Biel hat nun Oberwasser und kommt zu einem Konter mit Youngster Ramon Tanner. Der Herisauer spielt heute erst sein 3. Spiel in der höchsten Klasse und markiert dabei seinen 1. National League Treffer.
Das Heimteam startet also mit einer knappen 2:1 Führung ins Schlussdrittel. Die Hoffnungen auf einen Vollerfolg schwinden in der 47. Minute. Der Zuger Zgraggen spielt Yannick Zehnder frei und dieser erzielt den 2:2 Ausgleich. Noch schlimmer kommt es in der 58. Minute. Zuerst kassiert Robbie Earl an der offensiven blauen Linie eine Strafe und im folgenden Unterzahlspiel schiesst Garrett Roe den Treffer zum 2:3. Es ist nichts mehr zu holen für die Einheimischen. Trotz aller Bemühungen fällt kein Tor mehr. Die Seeländer haben den Match im letzten Drittel auf äusserst unglückliche Weise aus der Hand gegeben.
Am kommenden Freitag fährt die Mannschaft ins Südtessin zum Auswärtsspiel beim HC Lugano.
Medienchef / Chef de presse
EHC Biel Sport AG
Foto: Andy Büttiker
Team News EHC Biel-Bienne
Verletzt/blessé: Beat Forster, Kevin Fey, Samuel Kreis, Fabian Lüthi, Marc-Antoine Pouliot
Überzählig/surnuméraire: Julian Schmutz
HC Ajoie: Kristian Suleski, Jan Petrig
HC La Chaux-de-Fonds: Ramon Tanner
Team News EV Zug
Verletzt/blessé: Raphael Diaz, Johan Morant