Was für eine Erleichterung nach dem verpatzten Spiel gestern in Langnau. Der einzige Torschütze von gestern trifft auch heute. Geburtstagskind Marco Pedretti wird wieder einmal von Jason Fuchs bedient und erzielt das 1:0 in Überzahl nach nur 1:20 Spielzeit. Keine Minute später, wieder bei Gleichbestand, erhöht Fabian Lüthi auf Pass von Dominik Diem auf 2:0 und noch bevor vier Minuten gespielt sind, hämmert Marc-Antoine Pouliot die Scheibe an Conz vorbei zum 3:0. Passgeber ist erneut Diem.
Kaum hat das zweite Drittel begonnen, spielen die Bieler erneut Powerplay. In diesem verwertet Robbie Earl zum 4:0. Der Assist kommt von Sam Lofquist, der seinen ersten Punkt im Bieler Dress verzeichnen darf. Die Gäste aus dem Tessin kommen sich vor wie in der Schiessbude. Dann verschafft aber ein Verzweiflungsversuch zu neuer Hoffnung für die Tessiner. Zgraggen erwischt Jonas Hiller aus einem unmöglichen Winkel zum 4:1. Es folgt ein weiteres kurioses Tor. Der Amerikaner Jeff Taffe setzt die Scheibe an die hintere Torstange, von da springt die Scheibe wieder ins Geschehen zurück. Nach dem Videostudim anerkennen die Schiedsrichter das Tor für Ambrì. Die Bieler fangen sich aber wieder und Sam Lofquist verbucht im nächsten Powerplay seine Torpremiere für die Seeländer. Diesmal kam das Zuspiel von Robbie Earl, der auflegt für den Mann mit dem absoluten Hammerschuss.
Im Schlussabschnitt kommt für die Leventiner noch Pech dazu. Jeff Taffe lenkt einen Querpass von Julian Schmutz ins eigene Tor ab zum 6:2. Der EHCB zeigt eine eindrückliche Antwort auf die Niederlage von gestern.
Weiter geht es für den EHC Biel am nächsten Freitag mit dem Heimspiel gegen den HC Davos. Beat Forster trifft dabei zum ersten Mal auf seinen Ex-Klub aus dem Bündnerland.
Medienchef / Chef de presse
EHC Biel Sport AG