Ciao Yannick! Du hast den Vertrag beim EHCB verlängert. Was hat dich schlussendlich zum Verbleib bewogen?
Ich fühle mich sehr wohl hier in Biel. Ich weiss, was ich hier habe und glaube, dass ich hier die besten Voraussetzungen vorfinde, um mich weiter zu entwickeln.
Du hast bereits in den Junioren beim EHC Biel gespielt, damals noch im alten Eisstadion. Welche Erinnerungen hast du an diese Zeit?
Das war eine sehr schöne Zeit. Ich war so viel in diesem Stadion, praktisch jeden Tag zwei Mal. Das Bieler Eisstadion war wie mein zweites Zuhause.
Bei den U15 hast du mit Spielern wie Janis Moser, Gilian Kohler, Noah Delémont zusammengespielt. Hört sich nach einem starken Jahrgang an!
Haha, ja das kann so man sagen.Ich spielte mit allen Genannten zusammen, von klein auf bis zu denU15. Und auch danach blieben wir in Kontakt und unsere Wege trafen sich immer wieder.
Du warst Ende Saison gar Topscorer mit 64 Punkten. Steckt ein heimlicher Stürmer in dir?
Ich war bis 18 Stürmer, also bis zum ersten Jahr in den U20-Junioren. Daher kann ich guter Dinge sagen, dass auch ein Stürmer in mir schlummert.
2020 bist du nach fünf Saisons in Zug zum EHCB zurückgekommen als Spieler der 1. Mannschaft. Wie bist du mit deiner Entwicklung seither zufrieden?
Grundsätzlich würde ich sagen, dass sie gut ist, aber noch nicht sehr gut. Ich habe das Gefühl, dass die Entwicklung stetig da ist, aber es geht langsam voran. Schritt für Schritt! Klar würde ich mir wünschen, dass es viel schneller gehen würde, aber manchmal braucht man Geduld.
Welche Rolle traust du dir für die Zukunft zu?
Ich möchte mich zu einem defensiv soliden Offensivverteidiger entwickeln!
Interview: Mirio Woern
Weitere News
